Zusage = Verantwortung

von | Aug. 13, 2025 | Erfolgreich Führen, Im Puls der Zeit

„𝐄𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐢𝐫,𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐝𝐮 𝐡ä𝐥𝐭𝐬𝐭 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐢𝐧 𝐖𝐨𝐫𝐭.”

Das sagte einmal eine Mitarbeiterin zu mir. Ehrlich. Direkt. Wertschätzend.

Dieser Satz hat mich damals sehr geprägt.

Nicht, weil der erste Teil angenehm war 😉 sondern weil der zweite Teil für mich heute ein Grundprinzip beschreibt: Ich verspreche nichts, was ich nicht halten kann.

Und wenn ich etwas zusage, dann können sich andere darauf verlassen.

Das klingt simpel.

Ist es aber in der heutigen Arbeitswelt oft nicht mehr.

Zwischen übervollen Kalendern, schnellen „Ja, kriegen wir hin“-Antworten und dem Wunsch, allen gerecht zu werden, geht Verbindlichkeit oft verloren.

Zugesagte Termine werden verschoben oder gar nicht eingehalten.

Besprochene Entscheidungen werden relativiert.

Worte verpuffen, weil ihnen keine Taten folgen.

𝐃𝐚𝐬 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦? 𝐉𝐞𝐝𝐞𝐬 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐠𝐞𝐥ö𝐬𝐭𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐢𝐬𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐢𝐬𝐬 𝐢𝐦 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧.

Vertrauen ist das Fundament jeder guten Zusammenarbeit, egal ob als Führungskraft, Kollege oder Dienstleister.

Was bedeutet das für mich als Mensch und Führungskraft:

👉🏻 Erwartungen klar benennen

Wer viel erwartet, muss auch klar sagen, was genau erwartet wird und warum. So entsteht kein Raum für Missverständnisse.

👉🏻 Zusage heißt Verantwortung

Eine Zusage ist keine nette Geste, sondern eine Verpflichtung. Wenn ich „Ja“ sage, ist das bindend auch unter Druck.

👉🏻 Realistisch bleiben

Lieber einmal „Das kann ich so nicht zusagen“ sagen, als später enttäuschen. Weniger versprechen, mehr halten.

👉🏻Vorbild sein

Mitarbeitende orientieren sich daran, ob Worte und Taten übereinstimmen. Verlässlichkeit ist ansteckend.

👉🏻Vertrauen aktiv schützen

Vertrauen ist kein Selbstläufer, es braucht Pflege, Aufmerksamkeit und Integrität im Alltag. Denn am Ende zählt nicht, wie schön wir es formulieren, sondern wie verlässlich wir handeln.

Gerade als Führungskraft ist das unbezahlbar.

Mitarbeitende merken sich nicht jede E-Mail, nicht jede Besprechung. Aber sie merken sich, ob sie sich auf Dich verlassen konnten.

Vertrauen wächst nicht durch große Worte. Sondern dadurch, dass das Gesagte auch getan wird.

Immer wieder. Tag für Tag.

Wann hat zuletzt jemand Ihr Vertrauen durch Verlässlichkeit gestärkt?