Warum Authentizität in der Führung kein Zufall ist

von | Okt. 14, 2025 | Erfolgreich Führen

𝐅𝐮𝐧𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧. 𝐑𝐨𝐥𝐥𝐞. 𝐏𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭.

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐀𝐮𝐭𝐡𝐞𝐧𝐭𝐢𝐳𝐢𝐭ä𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐙𝐮𝐟𝐚𝐥𝐥 𝐢𝐬𝐭.

Immer wieder erlebe ich denselben Moment im Coaching:

Wir sprechen über Funktion, Rolle und Persönlichkeit und plötzlich werden die KlientInnen nachdenklich. Oft ein Aha-Moment im Coaching mit Führungskräften.

Vor kurzem mit einem Geschäftsführer. 

Gemeinsam haben wir herausgearbeitet:

Er ist nicht die Firma.

Seine Funktion ist es, die Firma zu führen.

Seine Rolle ist es, von Mitarbeitenden als Führungskraft wahrgenommen zu werden. Mitarbeiter und Teams haben Erwartungen an ihn.

Er ist ein Mensch mit eigenen Werten, Stärken und Schwächen. 

Eine Persönlichkeit.

Wenn diese Ebenen durcheinandergeraten, entsteht Druck:

👉🏻 Wer Funktion und Rolle verwechselt, fühlt sich fremdbestimmt.

👉🏻 Wer die Persönlichkeit ausblendet, baut eine Fassade, wirkt stark, bleibt aber innerlich leer, kann nicht authentisch auftreten.

Das Ziel ist nicht, perfekt zu sein.

Das Ziel ist, Funktion, Rolle und Persönlichkeit in Einklang zu bringen.

Dort entsteht das, was wir als authentische Führung wahrnehmen.

Eine Führung, die uns als Führungskräfte ausgeglichener sein lässt.

Die von Mitarbeitenden geschätzt wird, weil sie Klarheit und Sicherheit gibt.

Authentisch führen heißt nicht, alles von sich preiszugeben. 

Es heißt, klar zu wissen, wer man ist, welche Aufgabe man hat und welche Rolle andere in einem sehen dürfen.

Das macht Führung glaubwürdig und wirksam.

💬 Wo spüren Sie für sich die größte Spannung in der Funktion, in der Rolle oder in der Persönlichkeit? Oder kennen Sie auch den Moment, in dem alles im Gleichgewicht ist?