Die Schaufenster wurden auf Winter umgestellt, die neuen Kollektionen inszeniert.
Beratungsgespräche wurden intensiver, die Kunden anspruchsvoller.
Die Tage länger, die Erwartungen höher.
Das Weihnachtsgeschäft stand vor der Tür, die entscheidende Zeit, in der das Jahr noch einmal gedreht werden konnte.
Es war eine Mischung aus Adrenalin, Präzision und Druck.
Alles musste sitzen: die Präsentation, die Abläufe, die Stimmung im Team.
Heute, als Coach und Beraterin, sehe ich diesen Stichtag mit anderen Augen.
Nicht mehr durch die Brille von Umsatz und Verkaufsflächen, sondern durch die von Führungskräften, Teams und Organisationen.
Denn auch hier gilt:
Das letzte Quartal bringt Verdichtung.
Volle Kalender. Viele Erwartungen. Hohe Ansprüche.
Auch für mich als Unternehmerin ist das spürbar:
Das vierte Quartal heißt Endspurt, neue Kunden gewinnen, bestehende Aufträge verlängern, Schwerpunkte für 2025 setzen.
Gleichzeitig gilt es schon den Blick zu heben: Welche Ausrichtung braucht mein Business für das neue Jahr?
Genau deshalb ist es ein idealer Zeitpunkt, sich bewusst zu fragen:
✔️ Wo stehe ich heute – ehrlich und ohne Ausreden?
✔️ Was lohnt sich, noch anzupacken?
✔️ Und was lasse ich bewusst los, um mit Energie ins neue Jahr zu starten?
Denn Klarheit entsteht nicht nur am 1. Januar.
Sie kann auch immer dann entstehen, wenn wir den Kurs nachjustieren,
gerade jetzt.
So wie damals im Handel das letzte Quartal den Ausschlag gab,
entscheidet es auch heute, nicht über Umsätze allein,
sondern darüber, mit welcher Energie und Ausrichtung wir ins neue Jahr starten.
Vielleicht ist es gerade in einer Zeit, in der vieles schwer wirkt, gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch, besonders wichtig.
Das letzte Quartal kann uns nicht nur fordern, sondern auch Zuversicht geben.
Weil wir entscheiden können, worauf wir unsere Energie richten.
💬 Worauf legen Sie im letzten Quartal Ihren Fokus?
Und was möchten Sie 2025 unbedingt noch auf den Weg bringen?
Zu meiner Zeit im Einzelhandel hieß der 1.Oktober: Jetzt beginnt der Endspurt
