Stress-Coaching ist kein Defizit

von | Juli 29, 2025 | Gesundes Führen - Stressmanagement

Es ist eine Entscheidung für Klarheit.

„𝑰𝒄𝒉 𝒘𝒊𝒍𝒍 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒘𝒂𝒓𝒕𝒆𝒏, 𝒃𝒊𝒔 𝒊𝒄𝒉 𝒔𝒐 𝒘𝒆𝒊𝒕 𝒃𝒊𝒏.“

Ein Mann meldet sich bei mir.
Mitte 40. Führungskraft.

Keine Krise.
Keine Krankheit.
Keine Auszeit.

Sondern einfach ein Gesprächswunsch.

„Ich hab das Interview mit Alexander Zverev gesehen“, sagt er.
„Und ich dachte: So weit bin ich (noch) nicht – aber ich will auch nicht dahin.“

Er meint den Satz des Tennisprofis:
„Ich habe mich noch nie so leer gefühlt.“

Auch wenn er sich selbst nicht leer fühlt, spürt er:
Da ist bei ihm etwas in Bewegung geraten.
Etwas, das Aufmerksamkeit braucht.

Er kommt also nicht, weil etwas nicht mehr geht.
Sondern weil er gestalten will, bevor es eng wird.
Bevor der Körper protestiert.
Bevor das System kippt.

Solche Gespräche führe ich immer öfter.
Mit Männern, die viel leisten, Verantwortung tragen und dabei manchmal sich selbst vergessen.

Was mich freut:
Diese Männer kommen heute mehr und früher.
Nicht aus Schwäche.
Sondern aus Klarheit.

(Stress-)Coaching ist für sie kein Zeichen von Mangel.
Sondern ein Ausdruck von Reife.
Von Bereitschaft, für sich selbst zu sorgen.

Es braucht kein Drama, um etwas zu verändern.

Manchmal reicht ein ehrlicher Moment.
Ein Impuls von außen.

Der Mut, sich selbst ernst zu nehmen, bevor man sich verliert.

Vielleicht ist genau jetzt dieser Moment?

Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.